Holztreppen

Einfach natürlich schön.

Unsere Markenpartner:

Ein individuelles Stück anheimelnden Designs

Eine Treppe aus Massivholz ist der Inbegriff für Wohnlichkeit. Das natürliche Material schmeichelt dem Auge, ist fußwarm und lässt sich auch akustisch angenehm begehen. Ob aus Buche, Eiche oder einem anderen Holzart in vielen unterschiedlichen Farbtönen. Ihre Holztreppe von KENNGOTT-TREPPEN wird für Sie nach Maß in Deutschland gefertigt. Und die passende Form für Ihre Holztreppe? Finden Sie garantiert in der folgenden großen Auswahl von KENNGOTT-Treppenlösungen

Holztreppe als freitragende Treppe

Diese KENNGOTT-Treppe mit Massivholzstufen ist eine freitragende Konstruktion, die ohne Wangen oder tragende, groß dimensionierte Handlaufholme auskommt. Das Treppenauge ist frei und transparent. Die Treppe wirkt leicht, offen, beinahe schwebend. Diese Treppenform wird auch Bolzentreppe genannt.

Holztreppe als innovative 1m²-Treppe

Die originelle 1m²-Treppe erhielt den red dot design award. Das kleine Raumwunder vereint Design und Funktion. Die Massivholztreppe garantiert bei minimalem Platzbedarf eine außerordentlich bequeme Begehbarkeit der Treppe.

Holztreppe als individuelle Wangentreppe

Der Einbau der Wangentreppe erfolgt weitgehend wandunabhängig. Wangentreppen von KENNGOTT-TREPPEN werden mit eingestemmten Stufen umgesetzt. Sie kann als offene Treppe oder geschlossene Treppe (mit Setzstufen) gefertigt werden.

Holztreppe als charakterstarke Zweiholmtreppe

Die Materialkombination aus Stahl und Massivholz machen unsere Zweiholmtreppen zu etwas Einzigartigem. Sie verleihen Ihren Räumen einen ganz eigenen, prägnanten Charakter.

Holztreppe als platzsparende Spindeltreppe

Trägt eine zentrale Säule oder Spindel eine umlaufende Treppe, spricht man von einer Spindeltreppe. Die Spindeltreppe benötigt weniger Platz als z.B. eine gewendelte Treppe. Zur Befestigung werden keine Umfassungswände benötigt, die Verankerung erfolgt an einem bauseitigen Deckenelement.

Holztreppe als puristische Kragarmtreppe

Kragarmtreppen sind puristisch und elegant zugleich. Die moderne Treppenform können wir auch mit Zwischenpodest ausführen. Unsere ETA (europäische technische Bewertung = Zulassung) bietet 50 Jahre statische Gebrauchssicherheit. Und das übrigens auch für vier weitere KENNGOTT-Treppen (Holztreppe, Steintreppe, Hängetreppe und HPL-Wangentreppe).

Holztreppe als geländertragende Treppe

Bei dieser auch als Hängetreppe bezeichneten Konstruktionsform sind die Stufen mit einem Massivholzhandlauf über die Geländerstäbe aufgehängt. Der tragende Holzhandlauf ist mindestens 16 cm hoch. Die Stufen der geländertragenden Treppe werden in einer Stufendicke von 4,4 cm ausgeführt und sind wandseitig schallabschirmend gelagert sowie an der Lichtseite über Holzbolzen verbunden.

Holztreppe als Raumspartreppe

Soll das Dachgeschoss zu einem zusätzlichen Wohnraum ausgebaut werden, bietet sich der Einbau einer Raumspartreppe an. Die Stufen sind zur Platzersparnis wechselseitig ausgeschweift oder verjüngt, aber bei weitem nicht so sicher und bequem zu begehen wie die 1qm Treppe.

Kontaktieren Sie uns!

Sie möchten sich unverbindlich über KENNGOTT-Treppen für Ihr Zuhause informieren? Direkt ans Planen und Aussuchen gehen? Oder Ihre genauen Vorstellungen sofort und perfekt mit uns umsetzen? Alles gute Gründe, jetzt mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir reagieren schnell und begleiten Sie gern auf dem Weg zu Ihrer neuen Blickfang-Treppe!